Wissenschaft mit Reichweite

In jeder Krise steckt auch eine Chance. Christoph Krachten und sein Team der United Creators haben genau aus diesem Grund die Social Media Masterclass “Projekt Reichweite” ins Leben gerufen. Der Kurs dient mit seinen anwendungsorientierten Videotutorials als Support für Wissenschaftler und Wissenschaftsinteressierte, die ihren Social-Media-Auftritt optimieren wollen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Forschungen und sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten mehr Gehör verschaffen können. Manchen Forschungsinstitutionen fällt es immer noch schwer mit Wissenschaft wirklich Reichweite zu generieren. Verpassen Sie nicht den Anschluss! Denn die Chancen mit der digitalen Kommunikation sind immens.

 

Der Fokus der Kurse ist explizit auf wissenschaftliche Inhalte ausgerichtet und läuft über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Inhalte werden zudem wöchentlich erweitert und aktualisiert. Sie bleiben also immer auf dem laufenden und verlieren nie den Anschluss.

Christoph Krachten ist seit mehr als 10 Jahren Online-TV-Produzent. Viele Jahre arbeitete er als TV-Journalist und Produzent u.a. für WDR, ZDF und RTL. Seit 2008 betreibt er “Clixoom”, einen der größten Wissenschafts-Youtube-Kanäle in Deutschland. Christoph Kachten ist zudem Mitgründer des Verlags CE Community Editions, der Bestseller von Social-Media-Influencern publiziert, Gründer der VideoDays und Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. Im Oktober 2020 erscheint sein Buch “Per Aufzug in den Weltraum” bei Rowohlt.

Die Inhalte des Kurses

Mit diesem Kurs werden Sie auf alle Anforderungen und spezielle Rahmenbedingungen von YouTube, Facebook, Instagram sowie TikTok perfekt vorbereitet, damit Sie sofort loslegen und Ihrem Content mehr Gehör verschaffen können!

1 | Social Media

mehr Informationen
Social Media

Hier beschäftigen wir uns mit Suchmaschinenoptimierung, Communitymanagement, Algorithmusanforderungen, Reichweitenaufbau, Analytics der Plattformen, Kanal- und Accountanalyse. Zusätzlich gibt es ständig Updates zu den neuesten Entwicklungen.

2 | Content

mehr Informationen
Content

Formatentwicklung, Dramaturgie, spezielle Anforderungen für Onlineinhalte, Kanalstrategien. Das sind einige der Themen, die hier immer wieder behandelt werden.

3 | Technik

mehr Informationen
Technik

Welche Anforderungen muss das Equipment erfüllen? Was sind die besten Setups? Wie setze ich welche Technik am besten ein? Schnitt, Kamera, Ton - Worauf muss ich achten?

4 | Plattformen

mehr Informationen
Plattformen

Anforderungen und spezielle Rahmenbedingungen von YouTube, Facebook, Instagram, TikTok usw. sind hier das Thema.

Sichern Sie sich JETZT 10% Rabatt!

Wir begleiten Sie wöchentlich mit aktualisierten Inhalten und machen Sie fit für die Zukunft. Sie beginnen dann, wann es Ihnen am besten passt. Die Kursinhalte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Außerdem werden die Inhalte ständig erweitert und an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Diese Vorgehensweise erlaubt uns gezielt in jeden Themenbereich, der für Social Media relevant ist, vorzudringen. Mit diesem Know-How öffnen sich sämtliche Türen zum Erfolg im Social Media-Geschäft. Wenn Sie den Rabattcode “projektreichweite” verwenden, bekommen Sie den Kurs zusätzlich 10% günstiger.

Video starten

Maximieren Sie Ihre Social Media-Reichweite für wissenschaftliche Inhalte!

Das Jahr 2020 war in vieler Hinsicht kein einfaches Jahr. Insbesondere mit der Schließung von diversen Einrichtungen und den Veranstaltungs-Restriktionen mussten wir feststellen, dass wir in Sachen Digitalisierung in Deutschland hinterherhinken. Jetzt zeigt sich, dass Social Media auch für die Wissensschaftskommunikation immer wichtiger wird. Vor allem Forschungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen oder Institute sollten jetzt die Chance nutzen Social Media noch effektiver einzusetzen. So können sie ihre eigene signifikante Reichweite aufzubauen.

 

Dieser Kurs erklärt Ihnen anhand gut verständlicher Video-Tutorials und Arbeitsmaterialien mit Wissenschaftsbezug, wie Sie Ihren Social-Media-Auftritt aufbauen und optimieren können. Das Vermitteln von Wissenschaft an die Öffentlichkeit ist inzwischen eine Wissenschaft für sich. Werden also auch Sie zum Social-Media-Experten und erzielen Sie eine neue Erreichbarkeit mit Reichweite!